Das Lüneburger Oberverwaltungsgericht hat der AfD den Weg für einen Landesparteitag in Lüneburg freigemacht. Die Veranstaltung könnte demnach nun am 11./12. Juni, 25./26. Juni, 9./10. Juli oder 16./17. Juli 2022 stattfinden.
Am Ende hat es der niedersächsische Landesverband der AfD dann doch noch geschafft und seinen Landesparteitag durchgeführt. In Hannover, auf dem dortigen Schützenplatz, in einem Bierzelt, eingezäunt und gut bewacht durch die Polizei. Der große Showdown blieb aus und es konnte sogar ein neuer Landesvorstand gewählt werden.
Gegen das Treffen der AfD demonstrierten mehrere hundert Menschen, die zeitweise die Zufahrtswege zum Schützenplatz blockieren konnten. Viele Parteitagsteilnehmer*innen mussten Umwege fahren oder zu Fuß zum Gelände gehen. Die angekündigten antifaschistischen Proteste hielten wohl auch viele Mitglieder der AfD von einer Teilnahme ab. Nur rund 350 Personen kamen im Zelt der AfD zusammen.
„Die Egoisten und die Rassisten dürfen nicht Oberhand bekommen. Wir stehen an der Seite der Menschen, die für eine Welt des Friedens, der globalen Gerechtigkeit und der grenzenlosen Solidarität eintreten!“
Esther Bejarano (Auschwitz-Überlebende)
Am 7. August 2021 will die regionale AfD ihren Wahlkampfauftakt ausgerechnet im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor abhalten.
Wir rufen zu gemeinsamen Protesten gegen den AfD-Wahlkampfauftakt in Lüneburg-Kaltenmoor auf. Zeigen wir den Rechten die Rote Karte!
Für den 26. August 2019 lädt die „Alternative für Deutschland“ zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Stadthalle Uelzen ein.
Um gegen die rechte Partei und ihre nationalistischen, rassistischen und reaktionären Inhalte zu protestieren, wird aus diesem Anlass eine Kundgebung vor der Stadthalle in Uelzen stattfinden. Unter dem Motto „Keine Ruhe der AfD – Aufstehen gegen Rassimus & Faschismus!“ soll der AfD die Rote Karte gezeigt werden.
Am 10. Mai 2019 wollte die „Alternative für Deutschland“ (AfD) eine Wahlkampfveranstaltung im Landkreis Uelzen durchführen. Die gemeinsame Veranstaltung der Kreisverbände Uelzen und Lüchow-Dannenberg-Lüneburg sollte eigentlich in Suderburg-Bahnsen stattfinden. Nach verschiedenen Protesten und der Ankündigung einer antifaschistischen Kundgebung, hat der Gastwirt am 8. Mai 2019 (Tag der Befreiung) der AfD dann abgesagt. Die Rechten können das Gasthaus dort nun nicht nutzen und die Veranstaltung fällt aus! Die AfD kündigt mittlerweile an, die Veranstaltung zu „verschieben“ und sie noch vor der EU-Wahl durchzuführen. Wie auch immer, zunächst konnte die Veranstaltung gekippt werden. Sollte es die AfD an einem anderen Tag versuchen, dann werden sie ebenfalls keine Ruhe finden!