Antifaschistische Aktion Lüneburg/Uelzen

„Zwangssterilisation in Lüneburg“

Freitag, 27. Januar 2017 - Freitag, 31. März 2017

„Zwangssterilisation in Lüneburg“

Sonderausstellung im Landgericht – 27. Januar bis 31. März 2017

Das Thema „Zwangssterilisation‘‘ in der NS-Zeit wurde bisher kaum erforscht, regionale Studien sind rar. Vielerorts gibt es kaum noch Zeugnisse, obwohl in den Jahren 1934 bis 1945 über 400.000 Frauen und Männer bzw. Jugendliche ab 13 Jahre in Deutschland Opfer dieser rassenhygienischen Maßnahme wurden. Anders sieht es für die Region Lüneburg aus. Durch Studierende der Universität Hannover wurden im Winter 2015/2016 rund 1.200 Akten des ehemaligen Erbgesundheitsgerichts Lüneburg erfasst und im Anschluss von 20 Schülerinnen und Schülern der Schule für Pflegeberufe des Klinikums Lüneburg ausgewertet. Nach ergänzender Auswertung erhaltener Kranken- und Personalakten der Betroffenen, der verantwortlichen Ärzte und Richter sowie mit Hilfe der Erinnerungen von Angehörigen entstand im Laufe des Jahres 2016 diese Sonderausstellung.

Das Landgericht Lüneburg stellt nicht nur die Ausstellungsräume zur Verfügung, sondern steuert auch selbst Informationen zum Erbgesundheitsobergericht in Celle bei, die für eine frühere Ausstellung über Justiz im Nationalsozialismus in Niedersachsen erarbeitet wurden. Neben einführenden Informationen und Einzelschicksalen bietet die Ausstellung auch tiefergehende Informationen über beteiligte Einrichtungen sowie Täterschaft und liefert Hintergründe zur politischen Motivation.

Vernissage am Freitag, 27. Januar 2017, 18 Uhr

Landgericht Lüneburg

Am Markt 7

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr | Freitag von 8 bis 13 Uhr
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

 

Einladung (pdf)

 


00:00
...mehr lesen

„Kindermord im Krankenhaus“

Freitag, 27. Januar 2017

„Kindermord im Krankenhaus“

Veranstaltung mit Andreas Babel

Als „Euthanasie-Morde“ ging die Ermordung tausender „Behinderter“ während der NS-Zeit in die Geschichte ein. Nach dem Krieg galten die Täter*innen bei vielen als „gute Ärzt*innen“. Die unfassbaren Vorgänge in einem Kinderkrankenhaus und den Lebensweg der Ärzt*innen beschreibt der Journalist Andreas Babel in seinem Buch „Kindermord im Krankenhaus“. Er beleuchtet in seinem Vortrag aber auch die Motive jener vier Mediziner*innen, die sich widersetzten, und gibt den Opfern ein Gesicht. In seinem Vortrag beleuchtet der Autor die Hintergründe und lädt mit der Frage, zu welchen Taten gebildete Menschen fähig sind, zur Diskussion ein.

Volkshochschule (VHS)

Haagestr. 4

Lüneburg

 

Weitere Infos:

 

Das Buch: „Kindermord im Krankenhaus“ von Andreas Babel, Edition Falkenberg (Bremen), 2. Auflage 2016, 240 Seiten mit zahlreichen Fotos, 16,90 Euro, ISBN 978-3-95494-057-8.


10:30
...mehr lesen

Sonntagsmatinee zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Sonntag, 29. Januar 2017

Sonntagsmatinee zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

„Drei Tage im April“

Ein Film zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Lüneburg-Harburg Land, der VVN/BdA, der Geschichtswerkstatt und der IG Metall. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

Infos:

 


11:00
SCALA Programmkino
Apothekenstraße 17
Lüneburg

...mehr lesen

Spiel auf Zeit – NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung

Dienstag, 31. Januar 2017

Spiel auf Zeit – NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung

Zeitzeuginnengespräch und Buchvorstellung


19:00
...mehr lesen

Rechtspopulismus & Antifeminismus in der AfD

Freitag, 17. Februar 2017

Rechtspopulismus & Antifeminismus in der AfD

Veranstaltung mit Andreas Kemper

Weltweit sind autoritäre Parteien und Bewegungen mit radikalen Ideologien der Ungleichheit stärker geworden. In Deutschland sammeln sich diese Initiativen zunehmend in der AfD. Der Soziologe Andreas Kemper verdeutlicht diese Ungleichheitsideologien anhand der Sprache der antifeministischen Netzwerke der AfD. Nach dem einstündigen Vortrag ist ausreichend Zeit für Nachfragen und Diskussionen.

 

Kulturverein Platenlaase – Café Grenzbereiche

Platenlaase Nr. 15 – Wendland

 

Bündnis gegen Rechts Wendland / Altmark

Infos zu Andreas Kemper


19:30
...mehr lesen